Bobath
Das Bobath Konzept ist die weltweit am häufigsten angewandte Therapie zur Behandlung von Patienten mit zentralen Lähmungen
- Nach Schlaganfall (Insult oder Blutungen)
- MS (Multiple Sklerose)
- Enzephalitis
- Morbus Parkinson
- ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
- GBS (Guillain- Barre- Syndrom)
- PNP
- Erkrankungen des Rückenmarkes
Die Therapie nach Bobath ist keine Technik, sondern ein Konzept. Es wird individuell und alltagsbezogen durch therapeutische Aktivitäten zur Behandlung von Patienten mit Störungen
- der Wahrnehmung (Neglect)
- der Oberflächen oder Tiefensensibilität
- der Koordination (Ataxie)
- der posturalen Kontrolle (Gleichgewicht)
- Funktionseinschränkung der Bewegung und Muskeltonus
angewandt.
PNF
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
PNF ist eine dreidimensionale Behandlungsmethode, welche auf dem Zusammenspiel von Bewegungen von Nerv und Muskeln aufbaut.
Durch kontinuierliches Training lässt sich über Reize wie Spüren, Hören und Sehen sowie die Wahrnehmungen des Körpers, positiv stimulieren.
Das Ziel der PNF- Behandlungsmethode ist das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven direkt oder auch indirekt zu trainieren und damit den Abbau pathologischer Bewegungsmuster, die Normalisierung des Muskeltonus, die Muskelkräftigung und Muskeldehnung zu erreichen.
PNF kann in allen medizinischen Fachbereichen angewandt werden zum Beispiel:
Neurologischen Erkrankungen
- MS Multipler Sklerose
- Morbus Parkinson
- Querschnittslähmung
- Schlaganfall
- ALS
- GBS
- Schädel- Hirn- Trauma
- Gesicht- Mund -und Schluckbeschwerden
Orthopädischen Erkrankungen
Chirugischen Eingriffen und Verletzungen
- Gelenksoperationen
- Hüftprothesen
- Kreuzbandplastiken
- Amputationen
- Sportunfällen
- Sehnenverletzungen
Die PNF Therapie darf nur von speziel dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden.